Kinder lernen gerne, sind neugierig und begeisterungsfähig.
Die Geschwister-Scholl-Schule ist vielfältiger Lern- und Lebensraum, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Talente bestmöglich entwickeln können.
Sehen Sie hier, wer wir sind und was uns ausmacht:
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder überlegen Sie, Ihr Kind bei uns anzumelden? Schauen Sie sich doch auch unseren Flyer an. Unsere Schüler*innen kommen übrigens aus allen Heidelberger Stadtteilen und den Nachbargemeinden!
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.
!!! ACHTUNG: Probleme beim E-Mail Empfang der Lehrer*innen !!!
Leider gibt es zurzeit massive Probleme mit den neuen E-Mail-Konten der Lehrer*innen. Daher kann es in Einzelfällen vorkommen, dass die Lehrkräfte die von Ihnen gesendeten Mails nicht erhalten und/oder beantworten. In besonders wichtigen Fällen wenden Sie sich daher bitte telefonisch im Sekretariat!
„Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben“
(Sophie Scholl)
Die Geschwister Scholl-Schule erinnert an die Weiße Rose
Am 22.2.1943 wurden Sophie und Hans Scholl sowie ihr Mitstreiter Christoph Probst von den Nationalsozialisten hingerichtet. Anlässlich des 80. Jahrestages dieser brutalen Ermordung möchte die Geschwister-Scholl-Schule Heidelberg ihrer Namensgeber gedenken.
Im Rahmen einer
Feierstunde am 22.3.2023, 17.00 Uhr in der Mensa
werden Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern in der Mensa an die Menschen erinnern, die sich von Anhängern des Nationalsozialismus zu aktiven Kämpfer*innen gegen die Ungerechtigkeit und für die Freiheit entwickelten und dies schließlich mit ihrem Leben bezahlen mussten.
Dabei tragen sie in einer öffentlichen Lesung Auszüge aus Briefen und Tagebüchern der Geschwister Scholl von der Kindheit bis zum Tag der Hinrichtung vor. Die Auswahl und Zusammenstellung der Texte wurde durch den Heidelberger Autor und Dozenten Dr. Frank Barsch vorgenommen.
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle der UNESCO City of Literature im Kulturamt der Stadt Heidelberg lädt die Geschwister-Scholl-Schule interessierte Gäste zu dieser Veranstaltung ein.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazität wird um telefonische Voranmeldung im Schulsekretariat (06221- 58410500) gebeten.
!!! ACHTUNG Baustelle !!!
Wegen des Neubaus unserer Sporthalle kommt es im Bereich der Königsberger Straße in den nächsten Wochen zu massiven Verkehrsbehinderungen. In den letzten Tagen haben wir beobachtet, dass Kinder zwischen den Baufahrzeugen die Straße überquert haben und es zu teilweise brenzligen Situationen kam. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Gefahren und weisen sie auf die Nutzung des Zebrastreifens hin.
Wir empfehlen dringend, den Eingang Breslauer Straße zu nutzen! Bitte vermeiden Sie unbedingt, Ihre Kinder mit dem Auto in die Königsberger Straße zu fahren!!!
Schullaufbahnentscheidung in Klasse 8 u. 9
Im Frühjahr 2023 stehen für Klasse 8 und 9 die Schullaufbahnentscheidung an:
- Eltern/Schüler*innen in Klasse 8 müssen entscheiden, ob die Hauptschulabschlussprüfung nach Klasse 9 angestrebt werden soll oder nicht.
- Eltern/Schüler*innen in Klasse 9 müssen entscheiden, wie es nach Kl. 9 weitergehen soll, welche Abschlussprüfung evtl. nach Klasse 10 angestrebt werden soll bzw. ob ein Übergang ins Gymnasium geplant wird.
Wenn die Gesamtsituation es zulässt, wird es im November endlich wieder eine Informationsveranstaltung dazu geben. Die Lehrer*innen werden Sie aber auch im Rahmen des LEB-Gespräches im Januar/Februar ausführlich über die Möglichkeiten informieren.
Einen ersten Überblick gibt Ihnen hier die Broschüre Schullaufbahnentscheidung an der GMS.
COVID 19 Wichtige Informationen COVID 19
Neben dem Wegfall aller Sonderregelungen läuft der Schulbetrieb im Schuljahr 2022/2023 vorläufig im Normalbetrieb.
Die Pandemie ist dennoch nicht vorbei! Bleiben auch Sie bitte wachsam. Sollte Ihr Kind Symptome einer Atemwegserkrankung, starke Bauchschmerzen und/oder Fieber haben, bitten wir Sie, es nicht in die Schule zu schicken, sondern einen Test machen zu lassen. Das schützt die anwesenden Schüler*innen und Lehrkräfte und hilft, die Dynamik bei der Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen – herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!