Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.1.2025, 18:00 Uhr, im Heidelberger Rathaus

Am 27.1. jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 80. Mal. Zu diesem Anlass lud Oberbürgermeister Eckhart Würzner den Zeitzeugen Paul Eric Joseph zu einer Gedenkveranstaltung ins Heidelberger Rathaus ein.

Paul Eric Josephs Eltern besaßen eine Zigarettenfabrik in der Heidelberger Weststadt und flohen während des Zweiten Weltkriegs vor den Nationalsozialisten zunächst in die Niederlande, von wo aus sich ihr Fluchtweg über Belgien und Frankreich bis in die Schweiz fortsetzte.

Der als Kind geflohene Paul Eric Joseph rekonstruierte die Fluchtroute mit Hilfe des Tagebuchs seines Vaters und drehte einen Dokumentarfilm, für den er die Nachfahren der Fluchthelfer seiner Familie ausfindig machte und sich mit diesen über ihre Familiengeschichten lange austauschte und ihnen somit nachträglich ein Denkmal setzte. Den so entstandenen Film nannte er passend „Die Würdigung“.

Die Klasse 10a der GSS nutzte den Film mit Geschichtslehrer Benjamin Rietz für den Unterricht im Rahmen der Einheit „Vergangenheitsbewältigung in der BRD“. Bei der Gedenkveranstaltung im Heidelberger Rathaus wollte Paul Eric Joseph nun über den Film und seine Familien- und Fluchtgeschichte mit Schülern ins Gespräch kommen. Alle Heidelberger Schulen konnten sich für einen der begehrten Plätze auf dem Podium rechtzeitig anmelden und auch mit einigen Schülerinnen an der Veranstaltung teilnehmen. Tatsächlich hatten wir die Ehre, mit Sama Harshou eine der Podiumsteilnehmerinnen stellen zu dürfen. Im Geschichtsunterricht erarbeitete die Klasse 10a Fragen für die Gesprächsrunde, die Sama dem Zeitzeugen Paul Eric Joseph auf dem Podium stellen konnte.

Es entwickelte sich ein intensives und spannendes Gespräch, da Herr Joseph seine Erfahrungen sehr lebendig schilderte und die Teilnehmer so in seinen Bann ziehen konnte.

Alle teilnehmenden Schüler der 10a mitsamt Schulleiter Stefan Hansen, Klassenlehrerin Selma Edebali und Geschichtslehrer Benjamin Rietz waren sich einig, dass die Gedenkveranstaltung einen bleibenden Eindruck hinterließ und sicherlich noch in der Klasse nachbesprochen werden würde. Ein besonderer Dank hierfür gebührt Paul Eric Joseph, der sich zu diesem besonderen Anlass Zeit nahm und Geschichte für die Teilnehmer einmal richtig „greifbar“ machen konnte.

Text und Foto: Benjamin Rietz

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus
Nach oben scrollen